Mit freundlicher Genehmigung des SWR sehen Sie hier einen Bericht der Landesschau.
Januar und Februar 2015
Der Winter stellt für alle im Garten Tätigen, wie in jedem Jahr, eine Herausforderung dar. Während der dunklen und kalten Jahreszeit regelmäßig in der Kälte zu arbeiten erfordert Durchhaltevermögen. Aber da ist ja ein gutes Team im Garten zusammengewachsen. Fast alle kommen, arbeiten und wärmen sich hin und wieder bei einem Kaffee am Ofen.
Der Winter eignet sich für Reparaturarbeiten an Treibhaus, Aufenthaltsraum und der Schreiner- sowie Fahrradwerkstatt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Gärtnerin, Gärtner und Assistent arbeiteten Hand in Hand. Ab Februar beginnt dann langsam die Gartensaison 2015.
März 2015
Zaghaft wagt sich die langersehnte Sonne hervor. Die ersten warmen Tage sind da. Im Treibhaus werden Salate gepflanzt und Spinat im Außengelände. Tomaten, Paprika und Blumen sind in die Saatschalen ausgesät und können jetzt in Ruhe anwachsen. Erste Pflänzchen werden schon pikiert.
Im Außengelände werden Beete abgesteckt, gejätet und übergewachsene Grasnarben werden entfernt.
April 2015
- Anlieferung einer Kiesfuhre: Im Garten sollen Wege angelegt werden. Der Kies dient als Untergrund für die zu verlegenden Platten
- Der Garten als Kreativ-Fundus: Super Idee des Teilnehmers Herr T: „Nachahmung eines Moorbeetes mit heimischen fleischfressenden Pflanzen im Terrarium“
- Mit überzeugendem Engagement alleine erarbeitete und mit Unterstützung eines Kollegen umgesetzte Idee
- Und hier die heimische fleischfressende Pflanze zum näher besichtigen
Mai 2015
Auf Anregung der Stadt Karlsruhe beteiligt sich Initial e.V. seit Anfang April an der Begrünung des Berliner Platz in Karlsruhe. Eigens von den Teilnehmendenen in der Holzwerkstatt angefertigte Pflanzkisten werden mit Blumen, Kräutern und Gemüsen aus dem „sozialen Garten“ in Wolfartsweier bepflanzt und von den Teilnehmenden dort aufgestellt:
- Pflanzkisten auf dem Berliner Platz
- Der soziale Garten kommt in die Stadt
So sieht der soziale Garten Mitte Mai 2015 aus:
Juni 2015
Juli 2015
„Offene Pforte“
am 8. August laden wir alle Karlsruherinnen und Karlsruher herzlich ein ab 13 Uhr unseren erlebnisreichen schönen Garten in Karlsruhe Wolfartsweier zu entdecken!
Hier finden Sie Informationen zur Veranstaltung „Offene Pforte“
Am 15. August gibt es wieder unsere bekannte „Tomatenzeit„. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl verbindlich an:
Hier finden Sie Informationen zur Veranstaltung „Tomatenzeit 2015″
August 2015
Nachdem wir alle – Teilnehmende, Gärtner, Gärtnerin, Sozialpädagogen – uns ins Zeug gelegt haben, wurde die „offene Pforte“ erwartungsgemäß eine schöne und informative Veranstaltung. Mehr dazu finden Sie hier, im Zeitungsartikel vom 10.08.15, den wir mit freundlicher Genehmigung der Badischen Neuesten Nachrichten BNN auf unserer Homepage veröffentlichen dürfen:
Hier finden Sie den Zeitungsartikel über die Veranstaltung „Offene Pforte“
Unser Tomatenevent am 15.8. fand wieder reges Interesse.
Teilnehmer beim Bau einer „Pausenecke“
September 2015